Handel
Betriebliche Versicherungen für den Handel wie z.B. Berufshaftpflicht, Inhaltsversicherung, Gebäudeversicherung, Glasbruchversicherung
Unternehmen benötigen ebenso wie private Haushalte einen umfassenden Versicherungsschutz. Das gilt selbstverständlich auch für betriebliche Versicherungen, die für Unternehmen aus dem Bereich Handel und Dienstleistungen notwendig werden. Die Berufshaftpflicht scheint hier an erster Stelle zu stehen. Doch es gibt noch viele andere Versicherungen, die notwendig sind und die wir Ihnen in diesem Zusammenhang kurz vorstellen wollen. Ziel ist es, einen solchen Versicherungsschutz zu erzielen, der im Falle eines Falles nicht nur hohe Leistungen bringt, sondern auch günstig ist und Sinn macht.
Welche betrieblichen Versicherungen für Handelsunternehmen sind notwendig?
Es gibt Versicherungen, die als Pflichtversicherungen gelten und es gibt Versicherungen, die auf freiwilliger Basis abgeschlossen werden. Wer ein Handelsunternehmen führt, sollte in erster Linie die Berufshaftpflicht, die gewerbliche Inhaltsversicherung, die gewerbliche Gebäudeversicherung und die betriebliche Sachversicherung nicht aus den Augen verlieren. Zudem lohnt es, bei einer Beschäftigung von Mitarbeitern auch deren Absicherung stets im Auge zu behalten. In welchem Umfang diese Versicherungen abgeschlossen werden, hängt in erster Linie davon ab, wie groß das Unternehmen ist und welche Werte zu versichern sind. Hier lohnt es, unterschiedlichste Aspekte genau zu betrachten und zu berücksichtigen. Eine Überversicherung ist ebenso sinnlos wie eine Unterversicherung. Es muss stets eine Versicherungssumme und eine Absicherung gefunden werden, die dem Unternehmen gerecht wird und die dafür sorgt, dass im Schadensfall auch wirklich eine optimale Regulierung stattfinden kann.
Ohne Leistungsvergleich kein Versicherungsabschluss
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erkennt man oftmals nicht auf Anhieb. Es ist daher wichtig, dass ein Vergleich stattfindet, der die unterschiedlichen Leistungen zeigt und gleichzeitig auch die Beiträge dazu benennt, die gezahlt werden müssen. Ein solcher Vergleich macht Sinn, wenn verschiedene Versicherungsoptionen zur Verfügung stehen. Wir bieten einen Versicherungsvergleich an, der aus über 80 Gesellschaften und 150 Tarifen besteht. So lohnt der Vergleich in dem Sinne, dass ohne Leistungseinbußen viel Geld gespart werden kann. Denn Sie sehen, welche Leistungen von den jeweiligen Versicherungen erbracht werden, welche Leistungen sinnvoll für sie sind und welche Beiträge dafür zu entrichten sind.
Achten Sie auf die wichtigsten Produkte
Viele Privatpersonen, aber auch Unternehmen haben Bedenken, dass sie bei der Auswahl der passenden Versicherung nicht die richtige Entscheidung treffen. Diese Bedenken sind durchaus berechtigt, da es unendlich viele Versicherungsoptionen gibt, die allesamt durchaus ihren Nutzen erfüllen. Aber in vielen Fällen ist ein allzu umfassender Versicherungsschutz gar nicht notwendig. Wenn Sie sich überlegen, welche Versicherung als Pflichtversicherung gilt und welche Versicherung für Sie als Zusatzversicherung angesehen werden kann, haben Sie bereits viel erreicht.
Eine Berufshaftpflicht sollten Sie immer in Betracht ziehen. Ebenso eine gewerbliche Gebäudeversicherung und eine gewerbliche Inhaltsversicherung. Die Gebäudeversicherung ist dann notwendig, wenn Ihnen das Objekt gehört, in dem Ihr Unternehmen ansässig ist. Die gewerbliche Inhaltsversicherung ist generell empfehlenswert, damit Ihre Waren und Ihre Einrichtungsgegenstände finanziell abgesichert sind. Wenn Sie sich für eine betriebliche Sachversicherung entscheiden, haben Sie zusätzlich zur gewerblichen Inhaltsversicherung eine weitere Absicherung für alle Sachgegenstände, wie beispielsweise die Büroeinrichtung oder auch Regale, Lagerflächen und ähnliche Sachen. Je nachdem, was Ihr Handelsunternehmen zu bieten hat und in welchem Umfang Sie solche Dinge in Anspruch nehmen.
Ohne Versicherung geht es nicht
Ein berühmtes Sprichwort besagt: Aus Schaden wird man klug.
Lassen Sie es nicht soweit kommen sondern sichern Sie sich vor möglichen Schäden im Vorfeld ab. Ein guter Versicherungsschutz gehört zu einem Unternehmen ebenso dazu wie ein gutes Konzept, Mitarbeiter, die das Konzept mittragen und natürlich ein Kundenstamm, der dem Unternehmen treu zur Seite steht und es unterstützt.