Kleingartenversicherung
Gartenhausversicherung
Laubenversicherung - Die Versicherung Ihrer Gartenlaube
Damit Sie im Schadensfall keine finanzielle Probleme haben sollten Sie eine Kleingartenversicherung vergleichen und versichern.
weiter zu unserem Rechner:
Kleingartenversicherungweiter zu unserem Angebot:
Kleingartenversicherung
Sie haben sich mit viel Liebe und Geduld Ihr kleines Paradies geschaffen. Mit Laube, Pflanzen und Bäumen. Sie investieren Zeit, hegen und pflegen es. Und Sie wollen es in Ihrer Freizeit sorglos genießen.
Da kann schon mal das ein oder andere Unangenehme passieren,
- Der Blitz sucht sich Ihre Laube aus.
- Ein Feuer vernichtet das Gebäude mit Inhalt.
- Einbrechern und Dieben gefällt gerade Ihr Eigentum.
- Vandalen zerstören die Einrichtung des Gartenhauses.
- Glasscheiben gehen zu Bruch.
Der Traum von eigenen Kleingarten und die dadurch verbundene Erholung endet dann oft aus finanziellen Gründen. Damit Sie im Schadensfall keine finanzielle Probleme haben sollten Sie eine Kleingartenversicherung vergleichen und versichern.
Voraussetzung für die Abschlussmöglichkeit einer Kleingartenversicherung ist:
Ihre Laube muss innerhalb einer Kleingartenanlage und in Deutschland liegen, sollte dies nicht zutreffen können Sie alternativ eine Wochenendhausversicherung versichern.
Die Leistungen der Kleinkartenversicherung im Überblick:
- keine im Schadensfall in der Kleingartenversicherung
- überregionaler Versicherungsschutz in der Kleingartenversicherung
- Versicherungsschutz in der Kleingartenversicherung 365 Tage im Jahr
- Neuwertversicherung in der Kleingartenversicherung durch Schäden an der Gartenlaube, oder dem Inhalt bei Feuer, Sturm, Hagel oder Leitungswasser
- Eine Kleingartenversicherung ist schnell beantragt – der Schutz hält aber lang.
- Versichert sind alle Baulichkeiten auf dem Grundstück
- Versichert sind Bäume und Sträucher
Der Versicherungsschutz der Kleinkartenversicherung im Überblick:
Versichert gilt die Gebäudeversicherung (Gartenlaube) einschließlich der Inhaltsversicherung (Inventar).
Die Kleingarten Versicherung versichert Ihr Gartenhaus unter anderem gegen folgende Risiken:
- Feuer
- Einbruchdiebstahl / Vandalismus
- Leitungswasser
- Sturm und Hagel
- Aufräumungs- und Abbruchkosten für Gebäude
- Glasbruch (bis drei qm)
Wie berechne ich meine Versicherungssumme der Kleinkartenversicherung?
Gartenlaube-Gebäude:
Die Versicherungssumme für das Gebäude bzw. der Parzelle ist nach dem Neuwert für eine neue Parzelle in gleicher Art und Güte zu berechnen.
Gartenlaube-Inhalt:
Die Versicherungssumme für den Inhalt ist nach dem Neuwert für die Einrichtung in gleicher Art und Güte zu berechnen.
Versicherungssumme Objekt | € 20.000 - € 300.000 |
Versicherungssumme Hausrat | € 6.000 - € 40.000 |
Versicherungssumme Glasbruch | pauschal |
Versicherungssumme Haftpflicht | € 10 Mio. |
Versicherungsumfang
- Objekte bis zu einem Alter von 50 Jahren
- Gartenhaus, -bungalow
- Wochenendhaus
- Laube (zu Wohnzwecken)
Versicherte Gebäudebestandteile
- fester An- und Zubau
- Terrassen und Überdachungen
Wo sind die Sachen versichert?
- Campingplatz
- Privates (umfriedetes) Grundstück
- (Klein-)Gartenverein
- Ferienparks
Versicherte Gefahren
- Feuer
- Brand, Blitzschlag, Überspannung durch Blitz, Explosion, Implosion, Anprall eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeuges
- Überspannungsschäden
- Sturm, Hagel
- weitere Elementargefahren (Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawine, Vulkanausbruch)
- bis € 4.000 (Grunddeckung)
- (optional) bis € 6.000 / € 12.000 / € 20.000 in ZÜRS 1 und ZÜRS 2
- Leitungswasser
Nähere Informationen entnehmen Sie den PDF-Dokumenten.
weiter zu unserem Rechner:
Kleingartenversicherungweiter zu unserem:
Kleingartenversicherung
Weitere Informationen zur Kleingartenversicherung finden Sie hier:
Highlights zur Kleingartenversicherung [PDF]Leistungen zur Kleingartenversicherung [PDF]
Bedingungen zur Kleingartenversicherung [PDF]