Welche zusätzlichen Versicherungen sind zu empfehlen?
Das könnte Sie als Pferdehalter auch interessieren
- Spezielle Lösungen für Pferde -
Für Pferde gibt eine ganze Reihe von Versicherungslösungen, die mit fest vereinbarten Versicherungssummen arbeiten und beim Eintreten eines bestimmten, versicherten Ereignisses die Basis einer Erstattung sind.
Pferdekrankenversicherung als Ergänzung zur Pferde-OP-Versicherung
Für Pferde gibt es die Möglichkeit Pferdekrankenversicherung. Eine solche Pferdekrankenversicherung kommt für einen gewissen Teil anfallender Kosten auf. Unter anderem können in der Pferdekrankenversicherung folgende Probleme versichert werden:
- Ambulante oder stationäre tierärztliche Behandlungen
- Unterbringung in einer Tierklinik
Pferde-Kastrationsversicherung als Ergänzung zur Pferde-OP-Versicherung
Hier wird das Risiko einer Kastration übernommen. Der Versicherungsschutz gilt während des Eingriffs und für eine gewisse Anzahl von Tagen danach. Voraussetzung für eine Entschädigung ist die Kastration durch einen Tierarzt, sowie eine im Vorfeld eingereichte Bescheinigung über die geschlechtlich normale Entwicklung des Tiers. Kommt es zu Komplikationen, ist eine mit dem Versicherer vereinbarte Versicherungssumme Basis für die Entschädigung.
Pferde-Leibesfrucht-Versicherung für Pferde als Ergänzung zur Pferde-OP-Versicherung
Hierbei handelt es sich um die einzige Absicherungsmöglichkeit, die bereits vor der Geburt beginnt. Der Versicherungsschutz greift im Regelfall ab dem 7. Trächtigkeitsmonat und wirkt bis nach der Geburt. Speziell der Zeitraum des postnatalen Versicherungsschutzes variiert zwischen den verschiedenen Anbietern. Versichert ist der Tod und die Nottötung des Embryos bzw. Fohlens bedingt durch Krankheit. Dauerhafte Unbrauchbarkeit infolge Krankheit, Unfall, Brand, Blitzschlag, Diebstahl oder Raub können ebenfalls – je nach gewähltem Anbieter und Tarif – zu einer Entschädigungsleistung führen.
Pferde-Trächtigkeitsversicherung für Pferde als Ergänzung zur Pferde-OP-Versicherung
Ist eine Stute trächtig, können während der Tragzeit ständig Komplikationen auftreten. Genau dieses Risiko wird durch eine Trächtigkeitsversicherung gedeckt. Versichert sind der Tod oder die Nottötung infolge der Trächtigkeit oder des Abfohlens. Die in dieser Versicherungssparte zu vereinbarende Versicherungssumme ist Basis der Entschädigung.
Tierlebensversicherungen für Pferde als Ergänzung zur Pferde-OP-Versicherung
Wie bei der bekannten Lebensversicherung für Menschen, ist auch bei der Tierlebensversicherung eine vereinbarte Versicherungssumme Grundlage der Entschädigung. Versichert sind die Tiere im Falle von Tod oder Nottötung, Transport, Diebstahl, Raub, Abschlachten in diebischer Absicht sowie dauernde Zuchtunbrauchbarkeit. Der Versicherungsschutz gilt im Stall wie auch auf der Weide und erstreckt sich zusätzlich auf Trächtigkeits- und Geburtsschäden am Muttertier.
Transportversicherung für Pferde und Diebstahlversicherung für Pferde als Ergänzung zur Pferde-OP-Versicherung
Der Versicherungsschutz der Transport- und Diebstahlversicherung umfasst Tod oder Nottötung des Pferdes während des Transportes in den Mitgliedsländern der EU und der Schweiz (kein Lufttransport), wenn der Tod (Verenden, Nottötung) durch den Transport verursacht wird. Mitversichert sind ebenfalls Diebstahl und Raub oder Abschlachten in diebischer Absicht sowie Brand und Blitzschlag. Diese Art von Tierversicherung ist vor allem für Pferde verbreitet. Sie kann auch als kurzfristige Variante für einzelne Transporte abgeschlossen werden. (z. B. Tuniere).
Pferdeversicherung gegen Brand und Diebstahl als Ergänzung zur Pferde-OP-Versicherung
Der Versicherungsschutz der Transport- und Diebstahlversicherung umfasst
Ähnlich wie bei einer Hausratversicherung können Sie Ihr Pferd gegen Brand und Diebstahl versichern. Diese Versicherung stellt eine günstige Alternative dar.