Architekten, Bauingenieure und beratende Ingenieure
Betriebliche Versicherungen für Architekten, Bauingenieure und beratende Ingenieure, wie z.B. Krankenversicherung für Selbstständige, Berufs- haftpflicht speziell für Architekten und Ingenieure, Inhaltsversicherung, Firmenunfallversicherung
Wer auf selbständiger oder freiberuflicher Basis arbeitet, benötigt eine optimale Absicherung in Form von Versicherungen, die unter anderem im Bereich der Haftpflicht, der Inhaltsversicherung und auch der Berufsunfähigkeitsversicherung liegen. Architekten müssen sich ebenso wie Bauingenieure und beratende Ingenieure um entsprechende Absicherungen kümmern.
Eine optimale Absicherung muss nicht teuer sein
Es ist nicht zwingend notwendig, für eine Architekten Haftpflicht, eine Architekten Inhaltsversicherung oder generell für Architekten Versicherungen viel Geld in die Hand zu nehmen. Wichtig ist bei der Auswahl der passenden Versicherungen, dass diese optimal auf den Versicherungsnehmer hin zugeschnitten werden. Dass der Versicherungsnehmer einen Schutz erhält, der umfassend ist, der alle seine Risiken abdeckt und der zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten wird.
Um das sicherzustellen, sollte vor Abschluss einer Versicherung immer ein Vergleich durchgeführt werden. Der Vergleich zeigt genau auf, welche Leistungen im jeweiligen Versicherungspaket enthalten sind, wie sich der Leistungsumfang im Detail gestaltet und welche Beiträge für die Leistungen zu entrichten sind. Zudem wird gezeigt, ob es Wartezeiten gibt, ob bestimmte Risiken ausgeschlossen werden oder ob Risiken zusätzlich in den Versicherungsumfang eingeschlossen werden müssen, da sie im regulären Versicherungspaket nicht enthalten sind. Wer sich die Zeit nimmt und einen Vergleich durchführt, kann sehr viel Geld sparen und eine Versicherung für seinen beruflichen Werdegang finden, die optimal passt und für jede Gelegenheit geeignet ist.
Ein Vergleichsrechner hilft
Durch die Nutzung eines Vergleichsrechners ist es möglich, die jeweiligen Details bei den Versicherungsangeboten zu erkennen. Zudem zeigt der Vergleichsrechner nicht nur das Angebot einer Versicherungsgesellschaft, sondern vieler Versicherungsgesellschaften. In unserem Fall bieten wir 150 verschiedene Versicherungsoptionen von 80 Versicherungsgesellschaften an. Allein anhand dieser Zahlen erkennt man, wie vielfältig die Versicherungslandschaft ist und wie viele verschiedene Möglichkeiten für den Versicherungsnehmer bestehen.
Damit die Auswahl exakt getroffen werden kann, sollte im Vorfeld genau überlegt werden, welcher Versicherungsschutz wirklich benötigt wird. Eine Architekten Haftpflicht sowie eine Architekten Inhaltsversicherung sollten immer als Pflichtversicherung angesehen werden. Bauingenieure aber auch beratende Ingenieure, die auf selbständiger oder freiberuflicher Tätigkeit arbeiten, sollten ebenso wie Architekten über eine Krankenversicherung für Selbständige nachdenken. Zudem über eine Berufshaftpflicht, die speziell für Architekten und Ingenieure zur Verfügung steht. Gleiches gilt für eine Firmenunfallversicherung, die besonders dann wichtig ist, wenn es zu Personenschäden innerhalb des Unternehmens kommt. Besteht dort kein konkreter Schutz, können schnell viele hunderttausend Euro Kosten entstehen, die im Schadensfall an den Geschädigten gezahlt werden müssen.
Viel Geld mit Versicherungen sparen
Eine gute finanzielle Absicherung in Form von Versicherungen kann schnell recht teuer sein. Wer aber vergleicht, kann sehr viel Geld sparen. Und wer sich die Mühe macht, für den Vergleich einen Vergleichsrechner zu nutzen, der wird gleichzeitig auch viel über den Inhalt der unterschiedlichen Versicherungen lernen.
Sparsam sein bedeutet nicht, dass man geizig ist. Sparsam sein bedeutet lediglich, dass man sein Geld an der richtigen Stelle investiert. Denn all jenes Geld, dass bei den Versicherungen gespart werden kann, kann an anderer Stelle in das Unternehmen fließen und dort dazu beitragen, dass sich das Unternehmen weiterentwickelt und am Markt bestand haben kann.