Berufshaftpflicht für Architekten, Bauingenieure und beratende Ingenieure
Spezielle Lösungen für Architekten und Ingenieure
Sichern Sie sich eine speziell auf die Anforderungen Ihres Berufsbildes zugeschnittene Berufs-Haftpflichtversicherung.
weiter zum Fragebogen:
BerufshaftpflichtAls Architekt, Ingenieur oder Gutachter tragen Sie in Ihrem Job besondere Verantwortung. Denn schon kleine Fehler können am Bau große Folgen haben. Ganz egal, ob diese bei der Planung, einer statischen Berechnung, einer Beratung, der Objektüberwachung oder einer Begutachtung entstehen. Sie müssen dafür geradestehen. Mit einer Berufshaftpflichtversicherung sind Sie vor den finanziellen Folgen sicher.
Highlights einer Berufshaftpflicht für Architekten und Bauingenieure:
- Schäden am Bauwerk und Grundstück
- Auslandsschäden weltweit
- Tätigkeit als Generalplaner
- Versicherungsschutz für Schlichtungs- und Schiedsgerichtsverfahren
- Zeitlich unbegrenzte Nachhaftung
- Schäden aus Kostenüberschreitung
- Umweltschäden nach Umweltschadensgesetz
-
Für wen ist eine Berufshaftpflicht für Architekten und Bauingenieure?
Statik, Design, Bautechnik – außergewöhnliche Architektur gelingt nur, wenn viele Disziplinen zu einer Gesamtleistung verschmelzen. Als Fachmann wissen Sie das. Und genau deshalb setzen Sie bei Ihren Projekten nur auf Profis.
- Architekten und Innenarchitekten
- Garten- und Landschaftsarchitekten
- Bauingenieure, beratende Ingenieure
- Gutachter und Sachverständige im Bauwesen
-
Was ist in der Berufshaftpflicht für Architekten und Bauingenieure?
Sichern Sie sich eine speziell auf die Anforderungen Ihres Berufsbildes zugeschnittene Berufs-Haftpflichtversicherung.
Versichert sind Schäden, die Sie durch Ihre berufliche Tätigkeit Dritten zufügen. Ganz egal, ob diese bei der Planung, einer statischen Berechnung, einer Beratung, der Objektüberwachung oder einer Begutachtung entstehen.
Im Schadenfall wird schnell, unbürokratisch und qualifiziert reguliert. Sollten die Ansprüche gegen Sie unberechtigt sein, wehren BauFachleute diese ab.
Schützen Sie sich durch eine Berufs-Haftpflichtversicherung nicht nur vor den finanziellen Folgen eines Schadens, sondern sichert vielmehr Ihre wirtschaftliche Existenz.
Als Selbstständiger haften Sie für Schäden, die Sie durch Ihre berufliche Tätigkeit Dritten zufügen. Auch für Fehler von Angestellten und freien Mitarbeitern müssen Sie gerade stehen. Im Fall des Falles sogar mit Ihrem privaten Vermögen. So bestimmt es das Gesetz. Eine Berufshaftpflichtversicherung nimmt Ihnen dieses finanzielle Risiko ab. So sichern Sie sich Ihre wirtschaftliche Existenz.
weiter zum Fragebogen:
Berufshaftpflicht
Weitere Informationen zur Berufshaftpflicht finden Sie hier:

Frageborgen zur Berufshaftpflicht [PDF]