Reisekrankenversicherung
Die Reisekrankenversicherung ist im Ausland einfach ein MUSS damit sie umfassend versorgt werden.
weiter zu unserem Vergleich:
Reisekrankenversicherung
Mit einer Reisekrankenversicherung sind Sie auch im Ausland gegen die hohen Kosten der Medizin abgesichert. Wir empfehlen jedem Reisenden eine Auslandkrankenversicherung abzuschließen.
Diese bezahlt:
- Medikamente, Arzt- und Krankenhauskosten; Für Kompaktschutz
- Krankenrücktransport, auch Rettungsflug, sofern medizinisch sinnvoll; Überführungskosten bei Tod.
Die gesetzliche Krankenversicherung hilft Ihnen nur begrenzt. Selbst für Privatpatienten ist diese Versicherung sinnvoll, da Ihre Privatversicherung meist eine Selbstbeteiligung hat. Auch Geschäftsleute, Studenten oder Urlauber die zu Besuch nach Deutschland kommen sollten sich gegen Krankheit versichern.
Rücktransport „medizinisch notwendig“ vs. „medizinisch sinnvoll“ - Ein feiner, aber wichtiger Unterschied.
Der Rücktransport ist keine Nebensächlichkeit, sondern ein zentrales Kriterium einer guten Auslandsreisekrankenversicherung. Es gibt einen entscheidenden Unterschied, ob ein Rücktransport als „medizinisch notwendig“ oder „medizinisch sinnvoll“ eingestuft wird. Dieser kleine, aber feine Unterschied kann im Ernstfall über Zehntausende Euro und sogar über die Qualität der medizinischen Versorgung entscheiden.
Was bedeutet „medizinisch notwendig“?
Ein Rücktransport gilt als medizinisch notwendig, wenn die Behandlung im Ausland nicht möglich oder unzureichend ist. Nur dann übernehmen viele Versicherer die Kosten für den Rückflug, inklusive ärztlicher Begleitung.
Das Problem dabei: In vielen Reiseländern ist eine ausreichende medizinische Versorgung zwar möglich – wenn auch mit qualitativen Einbußen. Der Versicherer muss in diesem Fall nicht zahlen, da die Notwendigkeit streng medizinisch geprüft wird.
Was bedeutet „medizinisch sinnvoll“?
Wird ein Rücktransport als medizinisch sinnvoll definiert, bedeutet das: Auch wenn die Behandlung im Ausland grundsätzlich möglich ist, kann ein Transport in die gewohnte Umgebung – z. B. zur besseren Nachsorge, aus hygienischen Gründen oder aufgrund besserer medizinischer Standards – trotzdem gerechtfertigt sein.
Vorteil: Die Entscheidung liegt nicht nur bei der medizinischen Notwendigkeit, sondern berücksichtigt auch individuelle Umstände und Lebensqualität. Die Hürden für die Kostenübernahme sind dann deutlich geringer.
Eine kleine Formulierung mit großer Wirkung!
Achten Sie bei der Produktauswahl daher immer auf den genauen Wortlaut zur Rücktransportregelung.
weiter zu unserem Vergleich:
Reisekrankenversicherung
Weitere Informationen zur Reisekrankenversicherung
Prospekt zur Reisekrankenversicherung [PDF]Merkblatt Reisekrankenversicherung