Landwirtschaftliche Berufe
Betriebliche Versicherungen für Landwirtschaftliche Berufe, Landwirtschaftliche Betriebshaftpflicht, Ertragsschadenversicherung, Landwirtschaftliche Zugmaschinen etc., Tier- und Nutztierversicherung, Jagdhaftpflicht
Zu einem landwirtschaftlichen Unternehmen gehören nicht nur Tiere oder Felder und Wälder, sondern auch eine optimale Absicherung. Und zwar im Forum von betrieblichen Versicherungen, die für landwirtschaftliche Berufe geeignet sind. Solche Versicherungen müssen nicht teuer sein. Sie bringen aber im Falle eines Schadens die Regulierung mit sich, die sich jeder Landwirt und jedes landwirtschaftliche Unternehmen wünscht. Denn Versicherungen für die Landwirtschaft sind nicht nur dafür da, den Bauernhof zu versichern. Sie sind auch dafür da, den Landwirt und seine möglichen Angestellten abzusichern.
Warum sind Versicherungen für landwirtschaftliche Betriebe so wichtig?
In der Landwirtschaft ist man viel von den Umwelteinflüssen abhängig. Ist das Wetter gut, regnet es ausreichend und sind keine Schädlinge auf den Feldern, ist die Ernte gut. Doch wie oft ist es inzwischen zu trocken? Wie oft ist es zu warm? Wie oft treten Unwetter auf und wie oft ist die Ernte dadurch beeinträchtigt?
Gleiches gilt dann, wenn die Tierhaltung forciert wird. Seuchen, Unfälle, Verbote und vieles mehr können die Produktion einschränken oder gar zum Erliegen bringen. Wer hier nicht optimal abgesichert ist und beispielsweise eine Betriebshaftpflicht Landwirtschaft hat, wird sehr schnell finanzielle Einbußen erleben. Und dann kann es sein, dass der Bauernhof vielleicht nicht mehr zu halten ist.
Was kann alles versichert werden?
Im Bereich der betrieblichen Versicherungen für landwirtschaftliche Berufe gibt es unterschiedlichste Versicherungsmöglichkeiten. Es gibt natürlich an erster Stelle die Betriebshaftpflicht Landwirtschaft. Den Bauernhof versichern kann man aber zusätzlich mit Versicherungen, wie beispielsweise eine Ertragsschadenversicherung. Auch landwirtschaftliche Zugmaschinen, Tiere und Nutztier Versicherungen sowie eine Jagdhaftpflicht runden das Versicherungspaket ab. Hier muss geschaut werden, welche Versicherungen wirklich für das Unternehmen notwendig sind. Dabei kommt es darauf an, in welchen Bereichen der Landwirtschaft das Unternehmen arbeitet, wie groß das Unternehmen ist und welche Versicherungen im Rahmen der täglichen Arbeit benötigt werden.
Ein Vergleich lohnt
Nun sind landwirtschaftliche Versicherungen nicht ganz so stark vertreten wie beispielsweise private Haftpflichtversicherungen oder Rechtsschutzversicherungen für den privaten Bereich. Trotz allem gibt es einige verschiedene Anbieter, die Versicherungen für die Landwirtschaft bereithalten. Und hier lohnt es immer, zu vergleichen. Wir bieten mit unserem Versicherungsvergleich beispielsweise 150 verschiedene Tarife von 80 Versicherungsgesellschaften an. Wird verglichen, werden nicht nur günstige Preise für die Versicherungen in Anspruch genommen. Es kann auch geschaut werden, welcher Leistungskatalog zur jeweiligen Versicherung angeboten wird und in welchem Umfang dieser Leistungskatalog genutzt werden kann. Für die Regulierung eines Schadens ist es immer wichtig, dass im Leistungskatalog die Kriterien enthalten sind, die das entsprechende Unternehmen auch benötigt. Dafür ist es wichtig, dass im Vorfeld genau geschaut und verglichen wird. Denn nur so kann ein gutes Preis-Leistungsverhältnis erzeugt werden.
Ohne Landwirtschaft geht es nicht
Ein Spruch besagt: Am Anfang von jedem Lebensmittel steht die Landwirtschaft.
Dieser Spruch hat viel Potenzial, da den meisten Verbrauchern überhaupt nicht bewusst ist, wie wichtig unsere landwirtschaftlichen Unternehmen sind. Ohne Landwirtschaft wären unsere Tische nicht gedeckt, wir würden nichts zu essen haben und nicht zu trinken und wir würden überhaupt nicht existieren können. Deshalb ist es wichtig, dass sich jeder landwirtschaftliche Betrieb schützt. Und zwar in Form von Versicherungen, die exakt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten werden.