Was ist ein Versicherungsmakler?
Der Versicherungsmakler ist freier Unternehmer und unabhängig von den Versicherungsgesellschaften. Er ist kein Vertreter oder Beauftragter einer Gesellschaft, hat also keinen Dienst- oder Vermittlervertrag.
Ein Versicherungsmakler hat Kooperationsverträge mit vielen verschiedenen Gesellschaften. Um die für Sie passende Versicherungslösung zu finden, steht dem Makler also nahezu der gesamte Versicherungsmarkt zur Verfügung.
Für seine Beratungs- und Vermittlungstätigkeit erhält er eine Courtage von den Versicherungsunternehmen. Anders als alle anderen Vermittler steht der Makler auch rechtlich auf der Seite des Kunden. Nur so kann er dessen
Interessen auch wirklich vertreten.
Checkliste - Was gute Berater auszeichnet
Uns ist an einer dauerhaft erfolgreichen Zusammenarbeit gelegen und wir sind überzeugt, dass Kunde und Berater zusammenpassen müssen. Deshalb sollen Sie sich auch schon im Vorfeld ein klares Bild von unserer Arbeitsweise machen können. Wir reden Klartext und diese Checkliste soll Ihnen bei der Entscheidung für einen Versicherungsmakler helfen.
Ein guter Vermittler:
- berät Sie umfassend
- informiert Sie über seinen Vermittlerstatus
- weist seine Qualifikationen nach
- trennt zwischen Analyse und Eindeckung
- erfasst systematisch alle Daten und Fakten
- vergleicht unterschiedliche Produkte für Sie
- stellt Lösungen und Konzepte auf Ihre Ziele und Wünsche ab
- erstellt individuelle Angebote
- optimiert Ihre Verträge systematisch
- unterstützt in der Korrespondenz mit dem Anbieter
- führt ein Wiedervorlagesystem und erinnert Sie an wichtige Termine
- hilft bei der Schadenabwicklung
Nützliche Formulare in der Versicherungsmakler-Betreuungsarbeit:
- Betreuungsauftrag
- Versicherungsmaklervertrag / Maklerauftrag
- Bestandsübertragung
- Versicherungs-Bestandsaufnahme Analyse

zum Versicherungsmakler finden Sie hier:
Was ist ein Versicherungsmakler? [PDF]
Was ist die Versicherungsbranche alles leistet? [PDF]
innofima Imagebroschüre [PDF]